Qigong-Tai-Chi-Ausbildung Baden-Württemberg

Beginn jederzeit ohne Vorkenntnisse, Kosten: 1990 € oder 2990 €

Präsenz und Heimstudium flexibel apassbar

DTB-Zentrale: 040 2102123, Mail

Baden-Württemberg gilt vielen als Mekka für Qigong und Tai Chi (Taijiquan). Allerdings sind Lehrer-Ausbildungen vielerorts ungeeignet für die begehrte ZPP-Zertifizierung für Kassen-Kurse. Ganz anders der DTB-Dachverband: Seine "ZPP-Lehrerschmiede" hat eine ungebrochene Erfolgsbilanz von 100%. DTB-Ausbilder begleiten über Mitgliedsvereine, Center und Netzwerke die Lernenden individuell und effektiv - ein kostenloser, unbefristeter Zusatz-Service zu Fernunterricht, Online-Übungen und Seminaren / Workshops. Dies schafft Synergien und verhilft auch nicht so mobilen Menschen zu optimalem Lernerfolg.

Herzlich willkommen auf www.baden-wuerttemberg.tai-chi-zentrum.de

Tai-Chi-Qigong-Ausbildung für ZPP-Zertifizierung

Anlaufstelle für Beratung: 040 2102123, Mail 


Hinweise vorweg zu wichtigen Bezeichungen:

Taijiquan-Ausbildung / Taiji-Ausbildung / Qigong-Ausbildung

Statt "Tai-Chi-Ausbildung findet man auch die Schreibweisen "Taiji-Ausbildung", "Taiji-Quan-Ausbildung" und "Taijiquan-Ausbildung". Sie werden u. a. benutzt von Interessensverbänden und Schulen, die ihre Lineage auf chinesische Meister-Dynastien und deren internationale Organisationen gründen. Ähnliche Vorgaben für Loyalität und Gehorsam gibt es natürlich auch in Qigong-Heilslehren. Von dieser "Taijiquan-Qigong-Szene" grenzt sich der DTB-Dachverband ab - er arbeitet ideologie-frei und ganz ohne esoterische Lehr-Ansätze. Ziel ist Ganzheitliche Gesundheitsbildung und Weiterentwicklung jenseits von Dogmen, Fiktionen und Klischees.

"Qigong-Ausbildung"

Das chinesische Übesystem wird international auch als "Chi Kung" bezeichnet.  Ausssprache und Bedeutung sind gleich. Der Name "Qigong" ist neueren Datums. Schulen mit Bezug auf chinesische Meister, nutzen auch den älteren Begriff "Yang Sheng (Lebenspflege)". Für die Zulassung bei der ZPP (Zentrale Prüfstelle Prävention) braucht es keine besonderen Kenntnisse in TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) sondern westliche Standards der Gesundheitsbildung.

"Übungsleiter / Kursleiter"

"Stufe Kursleiter" und "Stufe Übungsleiter" sind Synonyme - sie meinen dasselbe.


Zwei DTB-Lehrerausbildungen zur Wahl:

Es gibt zwei passgerechte Abschluss-Zertifizierungen - jeder kann wählen zwischen zwei optimierten Formaten (Gestufte Lizensierung)

Stufe KURSLEITER 1990 € oder gleich Stufe LEHRER-ZPP 2990 €

Wer keine Kassen-Anerkennung braucht, kann das Zertifikat "Kursleiter" erwerben . Der bundesweit gültige Abschluss umfasst insgesamt 15 Tage in mehreren Blöcken; man braucht, wenn man möchte, nur zweimal aus dem Haus (180 Std. Minimum 6 Monate). Wer von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) zugelassen werden möchte, kann das zweite Format wählen. Das ZPP-Zertifikat umfasst 30 Tage. Wer nicht so mobil ist und Probleme mit Terminen hat, braucht dafür  nur zweimal aus dem Haus (360 Std. Zeitfenster-Option 24 Monate).

Hier der: Link zum Buchen der Tai-Chi-Qigong-Ausbildung des DTB.


Weiterbildung mit Qualitätssiegel

Mit einem bundesweit flächendeckenden Angebot setzt der DTB-Spitzenverband neue Akzente in der beruflichen Weiterbildung. Lehrer Ausbildung Tai Chi Qigong in Stuttgart, Baden-Baden, Mannheim, Karlsruhe, Freiburg / B, Heidelberg, Ulm, Pforzheim, Heilbronn, Reutlingen. Geboten wird bundesweite, zentrale Lehrerfortbildung mit zwei Formaten ÜBUNGSLEITER / KURSELITER sowie LEHRER-ZPP. Teilnehmen können Lehrer aus ganz Deutschland, die beim Dachverband zertifiziert werden möchten.


 

Neu: Anrechenbarkeit von Taijiquan-Qigong-Ausbildungen

Wer bei anderen Ausbildern bereits Einzel-Module absolviert oder einzelne Übungssequenzen ohne Abschluss absolviert hat, kann beim DTB dann auch seine ZPP-Anerkennung erhalten! Dafür hat eine Berliner Arbeitsgruppe gute bundesweite Möglichkeiten geschaffen. Dazu gehören auch Fernlehrgänge zuhause. Hier die Einzelheiten: Projekt der AG Tai-Chi-Qigong-Ausbildung Berlin.

Push-Hands-Ausbildung mit DTB-Chefcoach Dr. Langhoff

Dr. Langhoffs Tuishou-Seminare befassen sich mit grundlegenden Aspekten der traditionell überlieferten Zweier-Übungen für Gesundheit, Meditation und Selbstverteidigung / Kampfkunst. Sie wurden über Generationen als Geheimnis gehütet und erst in neuerer Zeit öffentlich unterrichtet. Das Masterclass-Seminar "Push-Hands-Selbstverteidigung"  ist integriert in die diesjährige ZPP-Lizenz-Verlängerung und behandelt zusätzlich zur Konzept-Einweisung wissenswerte Spezial-Themen, die im DTB selten gelehrt werden. Der Lehrgang richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Behandelt werden neben "Fajin-Explosivkraft" und Faszien-Training auch Anwendungen zur Gefahren-Abwehr im Ernstfall. Siehe auch das Update Push-Hands-Ausbildung in Baden-Württemberg.

Taijiquan-Ausbildung mit Tuishou und Qigong

DTB-Ausbildungen sind übergreifend konzipiert. Anders als bei reinen Taijiquan-Ausbildungen bietet der DTB ein ganzheitliches integrales Konzept inclusive Qigong und Tuishou / Pushhands. Der Grund ist plausibel: Wer der Einfachheit halber lediglich eine Taiji-Bewegungsfolge erlernt, verstellt sich selbst den Zugang zu tieferliegenden Bereichen - ihm fehlt dann der "Blick über den Tellerrand". Unter eng-gefassten Sehweisen leidet auch die Qualität des Unterrichts.

Die traditionelle chinesische Kultur hat stets den engen Zusammenhang der Inneren Kampfkunst Taijiquan mit dem "Qi" und dem Qigong (früherer Name Yangsheng) betont. Dies belegen u. a. die Klassischen Schriften (Taiji-Klassiker). Auch die Bezeichnung "Taijiquan (Kampfkunst gemäß dem Höchsten Prinzip)" verdeutlicht den Bezug auf Übergreifendes. Und Altmeister Yang Chengfu bezieht sich in seinen Schriften über die Zehn Prinzipien auf die Traditionelle Medizin (TCM).

Push-Hands-Training in Baden-Württemberg: AK Karlsruhe

Durch das Taijiquan-Qigong-Netzwerk des DTB-Dachverbands finden sich häufig genügend Teilnehmende für Push-Hands-Treffen. Anfänger und Fortgeschritten finden hier vielfältige und spannende Möglichkeiten für Austausch und gemeinsames Üben. Die Arbeitsgruppe "Push Hands Karlsruhe" dient als Träger für Workshops, Kurse und Konzept-Einweisungen in die von der ZPP-anerkannten Partner-Programme. Mit ihnen kann jeder die Vorteile gegenüber den Solo-Formen gut nutzen.

Zum Karlsruher Seminar-Team gehören auch DTB-Ausbilder, die Freies Push Hands stilübergreifend anbieten. In diesem erweiterten Format ist es bedeutend schwieriger, mit den Impulsen des Stoßens und Ziehens des Kontrahenten umzugehen, ohne in falsche Reflexe der Anspannung zu verfallen. Es gilt, sie zu neutralisieren und zum eigenen Vorteil umzuleiten.

Push Hands in Karlsruhe, Freiburg / B, Heidelberg

Praktizierende der Partner-Formen traineren im DTB die Routinen des Chen-Taijiquan und des Yang-Taijiquan. Karlsruhe und heidelberg sind bekannt für ihre regelmäßigen Treffen, Workshops und Wettbewerbe

Push Hands in Stuttgart, Baden-Baden, Mannheim

Es kommt häufig vor, dass DTB-Praktizierende auch Qigong-Übungen in ihre Partner-Routinen integrieren. Kranich-Qigong und Faszien-Qigong werden trainiert in Stuttgart und Baden Baden. Stilles Qigong auch in Mannheim. Update: Push-Hands-Ausbildung Stuttgart, Karlsruhe.

 

Fajin-Explosivkraft im Qigong und Tai Chi (Taijiquan)

Qigong-Tai-Chi-Ausbildung in Baden-Württemberg mit finanziellen Förderungen

Diese Infos gelten nur für Schulen des Verbandes - sie können NICHT unbesehen auf andere Organisationen/ Anbieter/ Mitbewerber übertragen werden!

Dt. Dachverband informiert über finanzielle Förderungen seiner Qigong-Tai-Chi-Ausbildungen

Infos zur Ausbildung gewünscht? Schicken Sie eine Mail an Geschäftsführer Dr. Stephan Langhoff: Tai-Chi-Qigong-Ausbildung Baden-Württember

Dt. Dachverband bietet Tai Chi / Taijiquan & Qigong mit Qualitätssiegel, Wochenendkursen, DVDs, Heimstudium.

Und hier die Archiv-Seite: Baden-Württemberg: Tai-Chi-Ausbildung Baden-Baden.


Mit DVDs wird in Baden-Württembger geübt: Stuttgart, Baden-Baden, Mannheim, Karlsruhe, Freiburg / B, Heidelberg, Ulm, Pforzheim, Heilbronn, Reutlingen.

Haftungshinweis: Alle Ratschläge sind sorgfältig erwogen und geprüft, dennoch ist eine Haftung für Personen- oder Sachschäden ausgeschlossen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle wird keine Haftung für die Inhalte externer Links übernommen.

Impressum:

Kontakt mit dem DTB-Zentralverband über die bundesweite Geschäftsstelle

Ihre persönlichen Ansprechpartner der bundesweiten Service-Zentrale

Dt. Taichi-Bund - Dachverband für Taichi und Qigong e. V.

Mail: info@tai-chi-zentrum.de

Vorstand: Harald Langhoff, Holunderkamp 5 22359 Hamburg

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß §10 Abs. 3 MDSTV: s. o.

Amtsgericht Hamburg: Vereinsregister 15089VR

 

 

 

 

Datenschutz      Copyright 1999-2025 Dt. Taichi-Bund. Dachverband. Der DTB bietet ZPP-Module für Ausbildung im Tai Chi & Qigong für ZPP-Zulassung, Wochen-Seminare, Wochenendkurse, DVDs, Online-Lektionen, Fernlehrgänge, Heimstudium, Tai-Chi-Qigong-Ausbildung. Kooperationspartner / Seminar-Räume gesucht in Stuttgart, Baden-Baden, Mannheim, Karlsruhe, Freiburg / B, Heidelberg, Ulm, Pforzheim, Heilbronn, Reutlingen.