NRW-REGIONAL: BADEN-WÜRTTEMBERG TAIJIQUAN-AUSBILDUNG
Seit Jahren üben Taiji-Begeisterte in allen größeren Städten des Bundeslandes. Dazu zählen die Orte Stuttgart, Baden-Baden, Mannheim, Karlsruhe, Freiburg / B, Heidelberg, Ulm, Pforzheim, Heilbronn, Reutlingen. Vom DTB ausgebildete Trainer bieten Kurse, Seminare und Online-Unterricht. Der Verband selbst bietet auch Fernlehrgänge plus Präsenz-Unterricht für die begehte Krankenkassen-Zulassung bei der ZPP (Zentrale Prüfstelle Prävention).
Taijiquan-Ausbildung für ZPP-Zulassung
Qigong-Ausbildung für ZPP-Zulassung
DTB-Ausbildungen in Nordrhein-Westfalen - Kurz-Überblick
Jeder bestimmt seinen Weg und sein Ziel individuell - wer möchte bis zur Ausbilder-Stufe, um selbst DTB-Lehrer auszubilden (s. Lizensierte Stufung / Kosten).
"Stufe Kursleiter" und "Stufe Übungsleiter" sind bei DTB-Schulen Synonyme - sie meinen dasselbe und die Zertifikate sind gleichwertig. (Quelle DTB-Dachverband).
- ✔️ Beginn sofort, überall mit kostenlosen Online-Kursen
- ✔️ Für Anfänger - keine Vorkenntnisse erforderlich
- ✔️ Kombinierte Ausbildung für Tai Chi Chuan und Qigong
- ✔️ Kombinierte Ausbildung mit DVDs und Präsenz-Wochen
- ✔️ Theorie und Praxis - Anteile flexibel anpassbar
- ✔️ Zwei Formate zur Wahl: 1990 € oder 2990 € (ZPP)
- ✔️ Ratenzahlung und finanzielle Förderung möglich
- ✔️ ZPP-Qualitätssiegel "DT. STANDARD PRÄVENTION"
- ✔️ Masterclass-Kurse für Fortgeschrittene und Quereinsteiger.
- ✔️ Stetige Begleitung durch Dr. Langhoff (040) 2102123
Hinweise
DTB-Hinweis: Taijiquan-Ausbildung / Taiji-Ausbildung / Qigong-Ausbildung
Statt "Tai-Chi-Ausbildung findet man auch die Schreibweisen "Taiji-Ausbildung", "Taiji-Quan-Ausbildung" und "Taijiquan-Ausbildung". Sie werden u. a. benutzt von Interessensverbänden und Schulen, die ihre Lineage auf chinesische Meister-Dynastien und deren internationale Organisationen gründen. Ähnliche Vorgaben für Loyalität und Gehorsam gibt es natürlich auch in Qigong-Heilslehren. Von dieser "Taijiquan-Qigong-Szene" grenzt sich der DTB-Dachverband ab - er arbeitet ideologie-frei und ganz ohne esoterische Lehr-Ansätze. Ziel ist Ganzheitliche Gesundheitsbildung und Weiterentwicklung jenseits von Dogmen und Klischees.
DTB-Hinweis: "Qigong"
Das chinesische Übesystem wird international auch als "Chi Kung" bezeichnet. Ausssprache und Bedeutung sind gleich. Der Name "Qigong" ist neueren Datums. Schulen mit Bezug auf chinesische Meister, nutzen auch den älteren Begriff "Yang Sheng (Lebenspflege)". Für die Zulassung bei der ZPP (Zentrale Prüfstelle Prävention) braucht es keine besonderen Kenntnisse in TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) sondern westliche Standards der Gesundheitsbildung.
DTB-Hinweis "Übungsleiter / Kursleiter"
"Stufe Kursleiter" und "Stufe Übungsleiter" sind Synonyme - sie meinen dasselbe.
Zwei DTB-Lehrerausbildungen zur Wahl
Der DTB bietet zwei passgerechte Abschluss-Zertifizierungen - jeder kann wählen zwischen zwei optimierten Formaten (Gestufte Lizensierung)
Stufe Taijiquan-Kursleiter 1990 € oder gleich Stufe Taijiquan-Lehrer-ZPP 2990 €
Hier der: Link zum Buchen der Tai-Chi-Qigong-Ausbildung des DTB.
Wer keine Kassen-Anerkennung möchte, kann das Zertifikat "Kursleiter" erwerben. Es umfasst insgesamt 15 Tage in drei Blöcken; man braucht, wenn man möchte, nur zweimal aus dem Haus (180 Std. Minimum 6 Monate). Wer von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) zugelassen werden möchte, kann auch gleich das zweite Format wählen. Dieses Zertifikat "Lehrer-ZPP" umfasst 30 Tage. Wer möchte, braucht dafür nur zweimal aus dem Haus (360 Std. Zeitfenster 24 Monate).
Neues zur ZPP-Zertifizierung: Anrechenbarkeit von Taiji-Qigong-Ausbildungen
Wer bei anderen Ausbildern nur Einzel-Module absolviert oder einzelne Übungssequenzen erlernt hat, kann beim DTB dann auch seine ZPP-Anerkennung erhalten! Dafür hat eine Berliner Arbeitsgruppe mehrere Möglichkeiten geschaffen. Dazu zählen auch Fernlehrgänge zuhause. Hier die Einzelheiten: Projekt der AG Tai-Chi-Qigong-Ausbildung Berlin.
Taijiquan-Ausbildung mit Tuishou und Qigong
DTB-Ausbildungen sind übergreifend konzipiert. Anders als bei reinen Taijiquan-Ausbildungen bietet der DTB ein ganzheitliches integrales Konzept inclusive Tuishou / Pushhands und Qigong. Der Grund ist klar: Wer der Einfachheit halber lediglich eine Taiji-Bewegungsfolge erlernt, verstellt sich selbst den Zugang zu tieferliegenden Bereichen - ihm fehlt dann der "Blick über den Tellerrand". Unter eng-gefassten Sehweisen leidet auch die Qualität des Unterrichts.
Die traditionelle chinesische Kultur hat stets den engen Zusammenhang der Inneren Kampfkunst Taijiquan mit dem Qigong (früherer Name Yangsheng) betont. Dies belegen u. a. die Klassischen Schriften (Taiji-Klassiker). Auch die Bezeichnung "Taijiquan (Kampfkunst gemäß dem Höchsten Prinzip)" verdeutlicht den Bezug auf Übergreifendes. Auch Altmeister Yang Chengfu bezieht sich in seinen Schriften auf die Traditionelle Medizin (TCM).
Taiji-Ausbildung mit finanziellen Förderungen
Diese Infos gelten nur für Schulen des Verbandes - sie können NICHT unbesehen auf andere Organisationen/ Anbieter/ Mitbewerber übertragen werden!
Wir über uns - der DTB-Dachverband
Der Deutsche Taichi-Bund - Dachverband für Tai Chi und Qigong e. V. arbeitet professionell aber nicht kommerziell. Er ist ein Zusammenschluss gemeinnütziger Institutionen der Gesundheitsbildung in Deutschland. Als kompetenter, zuverlässiger Dienstleister für Ganzheitliche Gesundheitsförderung möchten wir auch Ihr Ansprechpartner sein und Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Für ungezählte Interessierte sind die seriösen Fachinformationen unserer Experten zur ersten und wichtigsten Anlaufstelle geworden. Die rege Nachfrage dokumentiert den weiterhin großen Informationsbedarf. Fachreferent: Tai Chi Deutschland ).
DTB-Info:
Taijiquan/ Taiji ( 太極拳 / 太极拳)
Taiji
Quan, so wie es heute im Westen praktiziert
wird, kann man sich vorstellen als "taoistische Meditation in Bewegung", die
Körper, Geist und Seele zusammenführt. Design und Ästhetik machen die Übepraxis
zu einem optimalen Resilienztraining. Wenngleich die Bewegungen aus der
Kampfkunst stammen, sind sie doch anmutig, langsam, entspannt und ineinander
übergehend. Heutzutage steht für die meisten Menschen Entspannung, Vitalität und
Gesundheit beim Ausüben dieses "inneren Boxens" im Vordergrund.
Das auch "Schattenboxen" genannte
Kampfkunstsystem ist ein sogenannter "Weicher oder Innerer Stil" ("Nei Chia"), gemäß deren
Theorie und Praxis mit möglichst vollständiger Entspannung und Optimierung der
Körperstruktur agiert werden soll. Bei den sogenannten "harten Stilen" ("Wei Chia)
arbeitet man bekanntlich mit einer gewissen Spannung in Muskeln und Sehnen, bzw.
mit einem Wechsel von Anspannung und Entspannung.
Kampfkunst/ Kampfsport - wenn mit Tai Chi die Aspekte der Gesundheit und der Meditation umgesetzt werden, so die Theorie des Tai Chi, wird man auch mit innerer Kraft ohne übermäßige Muskelkraft im Kampf siegen können.
Anbieter ist nicht gleich Anbieter - achten Sie auf das Qualitätssiegel des Dachverbandes
Alle Organisationen, Schulen und Vereine im Dachverband garantieren bundesweit einheitliche Standards der Erwachsenenbildung für Teilnehmerschutz, Gesundheitssport, Ausbildung, Weiterbildung und Zertifizierung im Bereich fernöstlicher Gesundheitsförderung. Anbieter ist bekanntlich nicht gleich Anbieter! Lektüre, Schulen, Lehrer, der gesamte ständig wachsende Markt ist selbst für Fachleute nur schwer zu überblicken. Mit dem Tai Chi Dachverband und seinem Qualitätssiegel für einheitliche Standards und Richtlinien sind Sie jedoch stets auf der sicheren Seite!
Und hier die Archiv-Seite: Baden-Württemberg: Taijiquan-Ausbildung Baden-Baden.